Curriculum

Letizia Fiorenza, 4. Februar 1957 in Rom. Seit 1970 in der Schweiz.
Ausbildung
1983 Neusprachliche Matur an der Kantonalen Maturitätsschule für Erwachsene, Zürich
1984 Studium der Italianistik und Literaturkritik in Zürich, ohne Abschluss
1982 und folgende Jahre – Gesangsunterricht in Zürich (Hans Som, Cornelia Bruggmann, Nicole Münch) und Rom (Catharina Kroeger, Michiko Hirayama)
1992 Diplom als Atempädagogin nach Prof. I. Middendorf (Berlin, D) an der Atemschule U. Schwendimann, (Männedorf, CH)
1994 Weiterbildung in Stimmimprovisation bei P. K Frey (WIM Zürich)
1994 Diplom in Atem-Tonus-Ton®, eine körperorientierte Stimmpädagogik, bei Maria Höller-Zangenfeind (Oberstdorf, Deutschland)
2007 und folgende Jahre – Weiterbildung in Atem und Meditation bei Stefan Bischof, Freiburg in Breisgau
2010 Diplom in Music Learning Theory, nach E.E. Gordon „aigam“, (Rom)
2011 und folgende Jahre – Gesangsweiterbildung in die Funktionale Methode nach Gisela Rohmert bei Nicole Münch, Männedorf
Sprachen
Italienisch, erste Sprache
Deutsch, bilingue D/I
Französisch
Englisch
Spanisch, ein wenig
Konzert und Bühne
Siehe «Projekte» und «Diskographie»
Unterrichtstätigkeit
2001- 2008 Dozentin an der Atemschule Ursula Schwendimann in Männedorf (CH)
Seit 1995 Dozentin in Deutschland, Österreich, Japan, Italien und in der Schweiz für die Ausbildung Atem-Tonus-Ton® (www.atem-tonus-ton.com)
Seit 2015 Dozentin für Atem-Tonus-Ton® im Institut music & audiation, Uster
Auszeichnungen
1990/91 Stipendium für ein Jahr am Schweizer Institut in Rom für die Erkundung des süditalienischen Volksliedgutes
2000 «Goldigs Chrönli» für die Kinderproduktion «Adelheid oder Lieder für Chind und Chindschöpf»
2003 Kulturförderpreis der Stadt Uster für das Musikerprojekt «must»
2004 Werkbeitrag der Cassinelli-Vogel-Stiftung für den «langjährigen künstlerischen Einsatz für die süditalienische Volksmusik»
2011 Werkbeitrag der Steo-Stiftung und der Cassinelli-Vogel-Stiftung für einen zweimonatigen Aufenthalt am Schweizer Institut in Venedig.
2018 Preis der Lily Waeckerlin-Stiftung für Jugend und Musik für die «miam»-Konzerte»
2018 Kunstpreis der Stadt Uster
2021 Freiraum-Beitrag der Fachstelle Kultur des Kantons Zürich